Wir bauen für gute Kinderbetreuung
SPD beim Richtfest der Kindertagesstätte Anwandeweg
Nachdem am 11. März der Spatenstich für die neue Kindertagesstätte (Kita) an der Ottostraße in Damm erfolgte, fand nun am 28. April das Richtfest der Kita Anwandeweg in Nilkheim statt. Das zeigt: Die Stadt Aschaffenburg baut die Betreuungsangebote für die Aschaffenburger Kinder deutlich aus. Dafür hat sich die SPD Stadtratsfraktion in der Vergangenheit stark gemacht und wird sich auch in der Zukunft weiter dafür einsetzen.
„Die neue Kita in Nilkheim ist von großer Bedeutung. Durch das Neubaugebiet Anwandeweg mit 750 Wohnungen für rund 1800 Menschen, darunter viele Familien mit Kleinkindern, gibt es großen Bedarf an Betreuungsangeboten. Wir freuen uns deshalb sehr über diesen modernen und nachhaltigen Neubau in unserem Stadtteil“, erklärt die Nilkheimer SPD Stadträtin Anne Lenz-Böhlau.
Die Kita Anwandeweg wird aus sechs Gruppen (drei KiTa- und drei Krippengruppen) bestehen und bietet damit ca. 70 Kindergarten- und 30 Krippenplätze an. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 7,1 Mio. € und die Fertigstellung und somit Eröffnung soll im Frühjahr 2023 stattfinden.
„Wir investieren nachhaltig in gute Betreuungsangebote für unsere Kinder“, stellt Oberbürgermeister Jürgen Herzing, in seiner Richtfestrede feierlich dar. „Das Gebäude entsteht als nachhaltiger Holzbau im Passivhausstandard inklusive einer hauseigenen Fotovoltaik-Anlage und extensiver Begrünung des Daches. Auch eine integrative Einrichtung mit Therapieräumen, der Familienstützpunkt Nilkheim und eine Vollküche für tägliches frisches Essen für die Kinder werden in dem Gebäude Platz finden“, führt Jürgen Herzing weiter aus.
Wir freuen uns auf die Eröffnung im Frühjahr 2023 und setzen uns weiterhin für einen hochwertigen, sozialen und nachhaltigen Ausbau der KiTa Angebote in Aschaffenburg ein.
Bild:
Richtfest: Stadträte Klaus Herzog, Anne Lenz-Böhlau, Manuel Michniok und Karl-Heinz Stegmann, gemeinsam mit Oberbürgermeister Jürgen Herzing und den Zimmerleuten. Foto: Stadtrat Tobias Wüst